Zur Bibliographie
Zu Browns Universalienliste

Biologische Kultur- und Literaturtheorie




Bibliographie zur Vorlesung 

  1. Abbott, H. Porter: The Evolutionary Origins of the Storied Mind. Modeling the Prehistory of Narrative Consciousness and its Discontents. In: Narrative 8 (2000), S. 247-256.
  2. Abeler, Jürgen: Ullstein Uhrenbuch. Eine Kulturgeschichte der Zeitmessung. Frankfurt, Berlin, Wien: Ullstein 1975.
  3. Abelson, Robert P.: Artificial Intelligence and Literary Appreciation. How Big Is the Gap? In: László Halász, Literary Discourse, S. 38-48.
  4. Adorno, Theodor W.: Philosophie der Neuen Musik. Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt 1958.
  5. Aiello, Leslie, und Robin Dunbar: Neocortex Size, Group Size an the Evolution of Language. In: Current Anthropology 34 (1993), S. 199-211.
  6. Aiken, Nancy Ellen Bryan: The Biological Origins of Art. Westport/London: Praeger 1998.
  7. Albert, Hans: Traktat über kritische Vernunft. Tübingen 51991.
  8. Alexander, Richard D.: Darwinism and Human Affairs. Seattle: University of Washington Press 1979.
  9. Alfes, Henrike F.: Literatur und Gefühl. Emotionale Aspekte literarischen Schreibens und Lesens. Opladen: Westdeutscher Verlag 1995.
  10. Allesch, Christian: Geschichte der psychologischen Ästhetik. Untersuchungen zur historischen Entwicklung eines psychologischen Verständnisses ästhetischer Phänomene. Göttingen: Hogrefe 1987.
  11. Anderson, Connie M.: Male Investment under Changing Conditions among Chacma Baboons at Suikerbosrand. In: American Journal of Physical Anthropology 87 (1992), S. 479-496.
  12. Anderson, Connie M.: The Spread of Exclusive Mating in a Chacma Baboon Population. In: American Journal of Physical Anthropology 78 (1989), S. 355-368.
  13. Anz, Thomas: Literatur und Lust. Glück und Unglück beim Lesen. München: Beck 1998.
  14. Arnheim, Rudolf: Anwendung gestalttheoretischer Prinzipien auf die Kunst. In: Ertel/Kemmler/Stadler, Gestalttheorie in der modernen Psychologie, S. 278-284.
  15. Arnqvist, Göran, und Locke Rowe: Antagonistic Coevolution between the Sexes in a Group of Insects. In: Nature 415 (14 Febr 2002), S. 787-789.
  16. Assmann, Aleida und Jan, Christoph Hardmeier (Hgg.): Schrift und Gedächtnis. Beiträge zur Archäologie der literarischen Kommunikation. München: Fink 21993.
  17. Assmann, Aleida: Erinnerungsräume. Formen und Wandel des kulturellen Gedächtnisses, München: Beck 1999.
  18. Assmann, Jan: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München: Beck 32000.
  19. Aumann, Nicole: Lebenslaufgeschichte und Paarungssystem der Skorpionsfliege Panorpa communis L. (Mecoptera, Insecta),     
  20. http://hss.ulb.uni-bonn.de:90/ulb_bonn/diss_online/math_nat_fak/2000/aumann_nicole/aumann_nicole.pdf. [gesehen 12.01.03]
  21. Aunger, Robert (Hg.): Darwinizing Culture. The Status of Memetics as a Science. Oxford: Oxford University Press 2001.
  22. Aunger, Robert: The Electric Meme. A New Theory of How We Think. New York: The Free Press 2002.
  23. Axelrod, Robert: Die Evolution der Kooperation. München: Übersetzt und mit einem Nachwort von Werner Raub und Thomas Voss. München: Oldenbourg 41991 [The Evolution of Cooperation, 1984].
  24. Baldwin, James Mark: A New Factor in Evolution. In: American Naturalist 30 (1896), S. 441-451, 536-553 [Im Internet: http://spartan.ac.brocku.ca/~lward/baldwin/Baldwin_1896_h.html [gesehen 12.01.03].
  25. Bamberg, Michael (Hg.): Orale Versions of Personal Experience. Three Decades of Narrative Analysis: A spezial issue of the Journal of Narrative and Life History. Mahwah: Erlbaum 1997.
  26. Barash, David: Das Flüstern in uns. Menschliches Verhalten im Lichte der Soziologie [! Soll wohl heißen: Soziobiologie. Auch sonst ein schlecht betreutes Buch.]. Aus dem Amerikanischen von Joachim A. Frank. Frankfurt/M.: Fischer 1981 [The Whispering Within, 1979].
  27. Barkow, Jerome H., Leda Cosmides und John Tooby (Hgg.): The Adapted Mind. Evolutionary Psychology and the Generation of Culture. New York: Oxford University Press, 1992.
  28. Barkow, Jerome H.: Universalien und evolutionäre Psychologie. In: Hejl, Universalien und Konstruktivismus, S. 126-138.
  29. Baron-Cohen, Simon: Mindblindness. An Essay on Autism and Theory of Mind. Cambridge MA: MIT Press 1995.
  30. Barrow, John D.: The Artful Universe. Oxford: Clarendon Press 1995.
  31. Barthes, Roland: Die Zeichen der Historie. In: Alternative 11 (1968) S. 171-180.
  32. Battacchi, Marco W., Thomas Suslow und Margherita Renna: Emotion und Sprache. Zur Definition der Emotion und ihren Beziehungen zu kognitiven Prozessen, dem Gedächtnis und der Sprache. Frankfurt/M. u. a.:Lang 1996.
  33. Baumgartner, Hans Michael: Die innere Unmöglichkeit einer evolutionären Erklärung der menschlichen Vernunft. In: Robert Spaemann / Peter Koslowski / Reinhard Löw (Hg.): Evolutionstheorie und menschliches Selbstverständnis. Weinheim: Acta Humaniora 1984, S. 55-71.
  34. Bayertz, Kurt (Hg.): Evolution und Ethik. Stuttgart: Reclam 1993.
  35. Beaugrande, Robert de: Schemas for Literary Communication. In: László Halász, Literary Discourse, S. 49-99.
  36. Bedaux, Baptist, und Brett Cooke: Sociobiology and the Arts. Amsterdam: Editions Rodopi 1999.
  37. Bell, Jim: Notions of Love and Romance Among the Taita of Kenya. In: Jankowiak, Romantic Passion, S. 154-165.
  38. Bellebaum, Alfred, und Ludwig Muth (Hgg.): Leseglück. Eine vergessene Erfahrung? Opladen: Westdeutscher Verlag 1996.
  39. Benedict, Ruth: Urformen der Kultur. Übersetzung von Richard Salzner. Hamburg: Rowohlt 1955 [Patterns of Culture, 1934].
  40. Benzon, Wiliam L.: The Evolution of Narrative and the Self. In: Journal of Social and Evolutionary Systems 16 (1993), S. 129-155.
  41. Benzon, William L.: At the Edge of the Modern, or why is Prospero Shakespeares’s Greatest Creation? In: Journal of Social and Evolutionary Systems 21 (1998), S. 259-279.
  42. Berger, Peter L., und Thomas Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Übersetzt von Monika Plessner. Frankfurt: Fischer 1977 [The Social Construction of Reality, 1966].
  43. Berlyne, Dennis E.: Aesthetics and Psychobiology. New York: Appelton-Century-Crofts 1971.
  44. Berlyne, Dennis E.: Konflikt, Erregung, Neugier. Zur Psychologie der kognitiven Motivation. Stuttgart: Klett 1974.
  45. Bernard, Luther Lee: Instinct. A Study in Social Psychology. New York: Henry Holt and Company 1924 [im Internet: http://spartan.ac.brocku.ca/~lward/Bernard/1924/1924_toc.html ] [gesehen 12.01.03].
  46. Biesele, Megan: Women like Meat. The Folklore and Foraging Ideology of the Kalahari Ju/’hoan. Bloomington/Indianapolis: Indiana University Press 1993.
  47. Bilz, Rudolf: Paläoanthropologie. Der neue Mensch in der Sicht einer Verhaltensforschung. 1. Bd. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1971.
  48. Bingham, Paul M.: Human Uniqueness. A General Theory. In: Quarterly Review of Biology 74/2 (1999), S. 133-169.
  49. Bischof, Norbert: Das Kraftfeld der Mythen. Signale aus der Zeit, in der wir die Welt erschaffen haben. München: Piper 1998.
  50. Bischof, Norbert: Das Rätsel Ödipus. Die biologischen Wurzeln des Urkonflikts von Intimität und Autonomie. München: Piper 51997.
  51. Bjerre, Jens: Kalahari. Steinzeitmenschen im Atomzeitalter. Wiesbaden: Brockhaus 1960 [Kalahari, Atomtidens Stenalder, 1958].
  52. Blackmore, Susan: Die Macht der Meme oder die Evolution von Geist und Kultur. Aus dem Englischen übersetzt von Monika Niehaus-Osterloh. Heidelberg/Berlin: Spektrum 2000 [The Meme Machine, 1999].
  53. Blomqvist, Donald, Malte Andersson, Clemens Küpper, Innes C. Cuthill, János Kis, Richard B. Lanctot, Brett K. Sandercock, Tamás Székely, Johan Wallander, Bart Kempenaers: Genetic Similarity between Mates and Extra-Pair Parentage in three Species of Shorebirds. In: Nature 419 (2002), S. 613-615.
  54. Blood, Anne J., und Robert J. Zatorre: Intensely Pleasurable Responses to Music Correlate with Activity in Brain Regions Implicated in Reward and Emotion. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 98, 20 (20. Sept. 2001), S. 11818-11823.
  55. Boden, Margaret A.: The Creative Mind. Myths and Mechanisms. London: Basic Books 1990.
  56. Boehm, Christopher: Hierarchy in the Forest. The Evolution of Egalitarian Behavior. Cambridge MA: Harvard University Press 1999.
  57. Boesch, Christophe, und Hedwig Boesch-Achermann: The Chimpanzees of the Taï-Forest. Behavioural Ecology and Evolution. Oxford: Oxford University Press 2000.
  58. Böhme, Hartmut, und Klaus R. Scherpe, Einleitung, in: Böhme/Scherpe, Literatur und Kulturwissenschaften, S. 7-24.
  59. Böhme, Hartmut, und Klaus R. Scherpe: Literatur und Kulturwissenschaften. Positionen, Theorien, Modelle. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1996.
  60. Bollig, Michael, und Michael J. Casimir: Pastorale Nomaden. In: Schweizer/Schweizer/Kokot, Handbuch der Ethnologie, S. 521-560.
  61. Bourdieux, Pierre: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1982 [La distinction, 1979].
  62. Bowlby, John: Bindung. Eine Analyse der Mutter-Kind-Beziehung. Aus dem Englischen übersetzt von Gertrud Mander. München: Kindler 1975 [Attachment and Loss, Volume I, 1969].
  63. Boyd, Brian: Jane, Meet Charles. Literature, Evolution, and Human Nature. In: Philosophy and Literature 22 (1998)S. 1-30.
  64. Boyer, Pascal: The Evolutionary Origins of Religious Thought. New York: Basic Books 2001.
  65. Bräuer, Günter: Der Ursprung lag in Afrika. In: Spektrum der Wissenschaft. März (3) 2003, S. 38-46.
  66. Brockman, John: Die dritte Kultur. Das Weltbild der modernen Naturwissenschaft. Aus dem Amerikanischen übertragen von Sebastian Vogel. München: Goldmann 1996 [The Third Culture, 1995].
  67. Brockmeier, Jens, und Donal Carbaugh: Narrative and Identity. Studies in Autobiography, Self and Culture. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins 2001.
  68. Brown, Donald E.: Human Universals. Philadelphia: Temple University Press 1991.
  69. Bruner, Jerome: The Narrative Construction of Reality. In: Critical Inquiry 18/1 (1991), S. 1-21.
  70. Brunner, Otto, Werner Conze und Reinhart Koselleck (Hgg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Stuttgart: Klett-Cotta 31992.
  71. Bühler, Karl: Die Krise der Psychologie. Jena: Fischer 1927.
  72. Bühler, Karl: Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache. Neudruck der Ausgabe Jena, Fischer 1934. Stuttgart: Lucius und Lucius 1999.
  73. Burbank, Victoria Katherine: Passion as Politics. Romantic Love in an Australian Aboriginal Community. In: Jankowiak, Romantic Passion, S. 187-195.
  74. Burkert, Walter: Kulte des Altertums. Biologische Grundlagen der Religion. München: C. H. Beck 1998.
  75. Burnham, Terry, und Jay Phelan: Unsere Gene. Eine Gebrauchsanleitung für ein besseres Leben. Berlin: Argon 2002 [Mean Genes, 2000] [Der wissenschaftliche Anmerkungsapparat steht nicht im Buch selbst, sondern im Internet: http://www.meangenes.org] [gesehen 12.01.03]
  76. Buss, David M.: „Wo warst du“. Vom richtigen und falschen Umgang mit der Eifersucht. Kreuzlingen/München: Hugendubel 2001 [The Dangerous Passion, 2000].
  77. Buss, David M.: Die Evolution des Begehrens. München: Goldmann 1997 [The Evolution of Desire, 1994).
  78. Byrne, Richard, und Andrew Whiten: Tactical Deception in Primates. The 1990 Database. In: Primate Report 27 (1990), S. 1-101.
  79. Campbell, Donald T.: On the Conflicts between Biological and Social Evolution and between Psychology and Moral Tradition. In: American Psychologist 30 (1975), S. 1103-1126 [Teilübersetzung u. d. T. „Zum Konflikt zwischen biologischer und sozialer Evolution“ in: Scherer/Stahnke/Winkler, Psychobiologie, S. 414-434].
  80. Carroll, Joseph: Universalien in der Literaturwissenschaft. In: Hejl, Universalien und Konstruktivismus,. S. 235-256.
  81. Carroll, Joseph: Evolution and Literary Theory. Columbia: University of Missouri Press 1995.
  82. Carroll, Joseph: The Deep Structure of Literary Representations. In: Evolution and Human Behavior 20 (1999), S. 159-173.
  83. Carter, C. Sue, und Lowell L. Getz: Monogamie bei der Präriewühlmaus. In: Spektrum der Wissenschaft, August (8) 1993, S. 62-67 [deutsche Version von Carter/Getz: Monogamy and the Prairie Vole. Scientific American, 268 (1993), 100-106].
  84. Cavalli-Sforza, Luigi Luca: Gene, Völker und Sprachen. Die biologischen Grundlagen der Zivilisation. Aus dem Italienischen von Günter Memmert. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 2001 [Geni, popoli e ligue, 1996].
  85. Chagnon, Napoleon: Die Yanomamö. Leben und Sterben der Indianer am Orinoko. Aus dem Amerikanischen von Ulrich Enderwitz. Berlin: Byblos 1994 [Yanomamö – the Last Days of Eden, 41992].
  86. Chagnon, Napoleon: Life Histories, Blood Revenge, and Warfare in a Tribal Population. In: Science 239 (1988), S. 985-992.
  87. Cheney, Dorothy L., und Robert M. Seyfarth: Wie Affen die Welt sehen. Das Denken einer anderen Art. Aus dem Amerikanischen von Ellen Vogel und Andreas Paul. München: Hanser 1994 [How Monkeys see the World, 1990].
  88. Chomsky, Noam: Language and Mind. Enlarged Edition. New York u. a.: Harcourt Brace 1972.
  89. Chomsky, Noam: Reflexionen über die Sprache. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1977 [Reflections on Language, 1975].
  90. Colpe, Carsten, und Wilhelm Schmidt-Biggemann: Das Böse. Eine historische Phänomenologie des Unerklärlichen. Frankfurt/M.; Suhrkamp 1993.
  91. Conradt, L., und T. J. Roper: Group Decision-Making in Animals. In: Nature 421 (2003), S. 155-158.
  92. Cooke, Brett, und Frederick Turner (Hgg.): Biopoetics. Evolutionary Explorations in the Arts. Lexington: ICUS 1999.
  93. Cooke, Brett, und Nancy E. Aiken: Selectionist studies of the arts. An annotated bibliography. In: Cooke/Turner (Hgg.): Biopoetics, S. 433-464.
  94. Cooke, Brett: Edward O. Wilson on Art. In: Cooke/Turner, Biopoetics, S. 97-118.
  95. Cosmides, Leda, und John Tooby: Cognitive Adaptations for Social Exchange. In: Barkow/Cosmides/Tooby, The Adapted Mind, S. 163-228.
  96. Cosmides, Leda, und John Tooby: Consider the source. The Evolution of Adaptations for Decoupling and Metarepresentations. In: Sperber, Metarepresantations, S. 53-116.
  97. Cosmides, Leda, und John Tooby: Evolutionary Psychology. A Primer. http://cogweb.ucla.edu/EP/EP-primer_contents.html,.
  98. Crawford, Charles, Martin Smith und Dennis Krebs (Hgg.): Sociobiology and Psychology. Ideas, Issues and Applications. Mahwah/London: Erlbaum 1987.
  99. Crawford, Charles, und Dennis L. Krebs (Hgg.): Handbook of Evolutionary Psychology. Ideas, Issuses, and Applications. Mahwah/London: Erlbaum 1998.
  100. Crick, Francis: Was die Seele wirklich ist. Die naturwissenschaftliche Erforschung des Bewußtseins. Aus dem Amerikanischen von Harvey P. Gavagai. München und Zürich: Artemis und Winkler 1994 [The Astonishing Hypothesis, 1994.].
  101. Cummins, Denise Dellarosa: Cheater Detection is Modified by Social Rank. The Impact of Dominance on the Evolution of Cognitive Functions. In: Evolution and Human Behavior 20 (1999), S. 229-248.
  102. Daly, Martin, und Margo Wilson: Homicide. Hawthorne: Aldine de Gruyter 1988.
  103. Damasio, Antonio R.: Descartes Irrtum. Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. Aus dem Englischen von Hainer Kober. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.2001 [Descartes’ Error, 1994].
  104. Damasio, Antonio R.: Ich fühle, also bin ich. Die Entschlüsselung des Bewußtseins. Aus dem Englischen von Hainer Kober. München: List 2002 [The Feeling of what Happens, 1999].
  105. Danto, Arthur C.: Analytische Philosophie der Geschichte. Frankfurt: Suhrkamp 1974.
  106. Darwin, Charles: Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren. Kritische Edition, Einleitung, Nachwort und Kommentar von Pauk Ekman. Übersetzt von Julius Victor Carus und Ulrich Enderwitz. Frankfurt/M.: Eichborn 2000 [The Expression of the Emotions in Man and Animals, 1998 (1872).
  107. Darwin, Charles: Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl. Übersetzt und herausgegeben von Carl W. Neumann. Leipzig: Reclam o. J [1921].
  108. Darwin, Charles: Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl. Übers. von Carl W. Neumann. 2 Bde. Stuttgart: Reclam 1963, S.101 [The Origin of Species by Means of Natural Selection, 1859].
  109. Dawkins, Marian Stamp: Die Entdeckung des tierischen Bewußtseins. Aus dem Englischen übersetzt von Andreas Held. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 1994 [Through our Eyes Only? 1993].
  110. Dawkins, Richard: Das egoistische Gen. Frankfurt: Spectrum Akademischer Verlag 1994 [The Selfish Gene, 1976].
  111. Dawkins, Richard: Der entzauberte Regenbogen. Wissenschaft, Aberglaube und die Kraft der Phantasie. Deutsch von Sebastian Vogel. Reinbek: Rowohlt 2000, S. 388 [Unweaving the Rainbow, 1998].
  112. Dawkins, Richard: Twelve Misunderstandings of Kin Selection. In: Zeitschrift für Tierpsychologie 51 (1979), S. 184-200.
  113. Dennet, Daniel C.: Spielarten des Geistes. Wie erkennen wir die Welt? München: Goldmann 1999 [Kinds of Minds, 1996].
  114. Dennett, Daniel C.: Darwins gefährliches Erbe. Die Evolution und der Sinn des Lebens. Aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel. Hamburg: Hoffmann und Campe 1997 [Darwin’s Dangerous Idea, 1995].
  115. DeSteno, David A., und Peter Salovey: Genes, Jealousy, and the Replication of Misspecified Models. In: Psychological Science 7/6 (1996), S. 376f.
  116. DeSteno, David, Monica Y. Bartlett, Julia Braverman und Peter Salovey: Sex Differences in Jealousy: Evolutionary Mechanism or Artifact of Measurement? In: Journal of Personality and Social Psychology 83 (2002), S. 1103-1161.
  117. DeSteno, David, und Peter Salovey: Evolutionary Origins of Sex Differences in Jealousy? Questioning the Fitness of the Model. In: Psychological Science 7/6 (1996), S. 367-372.
  118. Diamond, Jared: Der dritte Schimpanse. Evolution und Zukunft des Menschen. Aus dem Amerikanischen von Volker Englich. Frankfurt/M.: Fischer 1994 [The Third Chimpanzee, 1992].
  119. Dipper, Christof: Deutsche Geschichte 1648-1789. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1991.
  120. Dissanayake, Ellen: Making special. An Undescribed Human Universal and the Core of Behavior of Art. In: Cooke/Turner, Biopoetics, S. 27-46.
  121. Dissanayake, Ellen: Art and Intimacy. How the Arts Began. Seattle: University of Washington Press, 2000.
  122. Dissanayake, Ellen: Homo Aestheticus. Where Art Comes from and Why. Washington: University of Washington Press 31999.
  123. Dissanayake, Ellen: Kunst als menschliche Universalie. In: Hejl, Universalien und Konstruktivismus. S. 206-234.
  124. Dobzhansky, Theodosius: Nothing in Biology Makes Sense Except in the Light of Evolution. In: The American Biology Teacher 35 (1973), S. 125-129.
  125. Doležel, Lobumir: Fictional and Historical Narrative. Meetig the Postmodernist Challenge. In: Herman, Narratologies, S. 247-275.
  126. Donald, Merlin: Origins of the Modern Mind. Three Stages in the Evolution of Culture and Cognition. Cambridge MA: Harvard University Press 1991.
  127. Dörner, Dietrich: Bauplan für eine Seele. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag 2001.
  128. Dunbar, Robin: Klatsch und Tratsch. Wie der Mensch zur Sprache fand [Taschenbuchausgabe: Warum Frauen die Sprache erfanden]. Aus dem Englischen übertragen von Sebastian Vogel. München: Bertelsmann 1998 [Grooming, Gossip and the Evolution of Language, 1996].
  129. Dupré, John (Hg.): The Latest on the Best. Essays on Evolution and Optimality. Cambridge MA: MIT Press 1987.
  130. Easterlin, Nancy: Do Cognitive Predispositions Predict or Determine Literary Value Judgments? Narrativity, Plot, and Aesthetics. In: Cooke/Turner, Biopoetics, S. 241-232.
  131. Ehlich, Konrad (Hg.): Erzählen im Alltag. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1980.
  132. Ehlich, Konrad: Text und sprachliches Handeln. Die Entstehung von Texten aus dem Bedürfnis nach Überlieferung. In: Assmann/Hardmeier, Schrift und Gedächtnis, S. 24-43.
  133. Eibl, Karl: Der ›Autor‹ als biologische Disposition. In: Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, Matias Martinez und Simone Winko: Rückkehr des Autors. Zur Erneuerung eines umstrittenen Begriffs. Tübingen: Niemeyer 1999, S. 47-60.
  134. Eibl, Karl: Die Entstehung der Poesie. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1995.
  135. Eibl, Karl: Kritisch-rationale Literaturwissenschaft. Grundlagen zur erklärenden Literaturgeschichte. München: Fink 1976.
  136. Eibl, Karl: Literaturgeschichte, Ideengeschichte, Gesellschaftsgeschichte – und das „Warum der Entwicklung“. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 21 (1996), 2. Heft, S. 1-26.
  137. Eibl, Karl; Grund zum Leben – Grund zum Sterben. Beobachtungen am Drama des 18. Jahrhunderts und Heinrich von Kleists. In: Willems/Hahn (Hgg.), Identität und Moderne, S. 138-163.
  138. Eibl-Eibesfeldt, Irenäus, und Christa Sütterlin: Im Banne der Angst. Zur Natur- und Kunstgeschichte menschlicher Abwehr-Symbolik. München/Zürich: Piper 1992.
  139. Eibl-Eibesfeldt, Irenäus: Der vorprogrammierte Mensch. Wien/München/Zürich 1973, S. 70.
  140. Eibl-Eibesfeldt, Irenäus: Die Biologie des menschlichen Verhaltens. Grundriß der Humanethologie. München: Piper 31995.
  141. Eibl-Eibesfeldt, Irenäus: Ernst Haeckel – Der Künstler im Wissenschaftler. In: Haeckel, Kunstformen der Natur, S. 19-30.
  142. Eibl-Eibesfeldt, Irenäus: Grundriß der Vergleichenden Verhaltensforschung. Ethologie. München/Zürich: Piper 71987.
  143. Eibl-Eibesfeldt, Irenäus: Liebe und Haß. Zur Naturgeschichte elementarer Verhaltensweisen. München: Piper 1970.
  144. Eldredge, Niles, und Stephen J. Gould: Punctuated Equilibria. An Alternative to Phyletic Gradualism. In: Thomas J. M. Schopf (Hg.): Models in Paleobiology. San Francisco: Freeman, Cooper and Co. 1972, S. 82-115.
  145. Engels, Eve-Marie (Hg.): Die Rezeption von Evolutionstheorien im 19. Jahrhundert. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1995.
  146. Engels, Eve-Marie: Erkenntnis als Anpassung? Eine Studie zur evolutionären Erkenntnistheorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1989.
  147. Erhart, Walter: Familienmänner. Über den literarischen Ursprung moderner Männlichkeit. München: Fink 2001.
  148. Erickson, Mark T.: Incest Avoidance. Clinical Implications of the Evolutionary Perspective. In: Trevathan/Smith/Smith/Mckenna, Evolutionary Medicine, S. 165-182.
  149. Ertel, Suitbert, Lilly Kemmler und Michael Stadler: Gestalttheorie in der modernen Psychologie. Wolfgang Metzger zum 75. Geburtstag. Darmstadt: Steinkopf 1975.
  150. Esposito, Elena: Soziales Vergessen. Formen und Medien des Gedächtnisses der Gesellschaft. Aus dem Italienischen von Alessandra Corti. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2002.
  151. Esser, Hartmut: Soziologie. Allgemeine Grundlagen. Frankfurt/New York 1993.
  152. Fagen, Robert: Animal Play Behavior. New York/Oxford: Oxford University Press 1981.
  153. Fechner, Gustav Theodor: Zur Experimentalen Aesthetik. Leipzig: S. Hirzel 1871 [Neudruck beigebunden an: G. Th. Fechner: Vorschule der Aesthetik. Hildesheim/New York: Olms 1978].
  154. Feest, Christian F., und Karl-Heinz Kohl (Hgg.): Hauptwerke der Ethnologie. Stuttgart: Kröner 2001.
  155. Field, Alexander J.: Altruistically Inclined? The Behavioral Sciences, Evolutionary Theory, and the Origins of Reciprocity. Ann Arbor: The University of Michigan Press 2001.
  156. Fisher, Helen: Anatomie der Liebe. Warum Paare sich finden, sich binden und auseinandergehen [Anatomy of Love, 1992]. München: Droemer Knauer 1993.
  157. Fisher, Helen: Lust, Attraction, Attachment. Biology and Evolution of the Three Primary Emotion Systems für Mating, Reproduction, and Parenting. In: Journal of Sex Education and Therapy 25 (2000) S. 96-104.
  158. Fletcher, P. C., F. Happé, U. Frith, S. C. Baker, R. J. Dolan, R. S. J. Frackowiak, C. D. Frith: Other Minds in the Brain. A Functional Imaging Study of „Theory of Mind” in Story Comprehension. In: Cognition 57 (1995), S. 109-128.
  159. Fodor, Jerry A.: Modularity of Mind. An Essay on Faculty Psychology. Cambridge MA: MIT Press 1983.
  160. Fodor, Jerry A.: The Mind doesn’t Work That Way. The Scope and Limits of Computational Psychology. Cambridge MA: MIT Press 2000.
  161. Fodor, Jerry: The Trouble with Psychological Darwinism [Rez. von Pinker, How the Mind Works, und Plotkin, Evolution in Mind]. In: London Review of Books 20, Nr. 2 (1998).
  162. Fox, Robin: Sexual Conflict in the Epics. In: Human Nature 6 (1995), S. 135-144.
  163. Freud, Sigmund: Das Unbehagen in der Kultur. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag 51997.
  164. Freud, Sigmund: Totem und Tabu. Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker. Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag 72000.
  165. Friedländer, Saul (Hg.): Probing the Limits of Representation. Nazism and „the Final Solution“. Cambridge MA: Harvard University Press 1992.
  166. Fromm, Erich: Anatomie der menschlichen Destruktivität. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1974.
  167. Frühwald, Wolfgang, Hans Robert Jauß, Reinhart Koselleck, Jürgen Mittelstraß und Burkhart Steinwachs: Geisteswissenschaften heute. Eine Denkschrift. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1991.
  168. Furtwängler, Wilhelm: Gespräche über Musik. Zürich: Atlantis 1949.
  169. Gangestad, Steven W., and Randy Thornhill: Menstrual Cycle Variations in Women’s Preferences for the Scent of Symmetrical Men. In: Proceedings of the Royal Society of London B. 265 (1998), S. 927-933.
  170. Gazzaniga, Michael S. (Hg.): The Cognitive Neurosciences. Cambridge: MIT Press 1995.
  171. Geertz, Clifford: The Impact of the Concept of Culture on the Concept of Man. In: Clifford Geertz: The Interpretation of Cultures. New York: Basic Books  1973, S.  33-54. [Deutsch: Kulturbegriff und Menschenbild. in: Rebekka Habermas und Nils Minkmar (Hgg.): Das Schwein des Häuptlings. Sechs Aufsätze zur historischen Anthropologie. Berlin: Wagenbach 1992, S. 56-82.]
  172. Geertz, Clifford: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Übersetzt von Brigitte Luchesi und Rolf Bindemann. Frankfurt/M: Suhrkamp 1987.
  173. Gehlen, Arnold: Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt. Wiesbaden: Quelle und Meyer 131997.
  174. Gehlen, Arnold: Die Seele im technischen Zeitalter. Hamburg: Rowohlt 1957.
  175. Gieseke, Michael: Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1991.
  176. Gintis, Herbert: Strong Reciprocity and Human Sociality. In: Journal of Theoretical Biology 206 (2000), S. 169-179,.
  177. Goldstein, Bruce E.: Wahrnehmungspsychologie. Eine Einführung. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Gabiele Herbst. Heidelberg, Berlin, Oxford: Spektrum 1997 [Sensation and Perception, 1996].
  178. Goodall, Jane [von Lawick-Goodall]: Wilde Schimpansen. Reinbek: Rowohlt 1971 [In the Shadow of Man, 1971].
  179. Goodall, Jane: The Chimpanzees of Gombe – Patterns of Behavior. Cambridge MA: Harvard University Press 1986
  180. Gopnik, Alison, und Henry M. Wellman: The Theory Theory. In: Hirschfeld/Gelman: Mapping the Mind, S. 257-293.
  181. Gould, Stephen J., und Elisabeth S. Vrba: Exaptation. A Missing Term in the Science of Form. In: Paleobiology 8 (1982), S. 4-15.
  182. Gould, Stephen J., und Richard C. Lewontin. The Spandrels of San Marco and the Panglossian Paradigm: A Critique of the Adaptationist Programme. In: Proceedings of the Royal Society of London B 205 (1979) S. 581-598.
  183. Gould, Stephen J.: Exaptation. A Crucial Tool for Evolutionary Psychology. In: Journal of Social Issues 47 (1991), S. 43-56.
  184. Gould, Stephen J.: Ontogeny and Phylogeny. Cambridge MA: Harvard University Press 1977.
  185. Grammear, Karl, und Randy Thornhill: Human (homo sapiens) Facial Attractiveness and Sexual Selection. The Role of Symmetry and Averages. In: Journal of Comparative Psychology 108 (1994), S. 233-242.
  186. Grammer, Karl: Biologische Grundlagen des Sozialverhaltens. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1988.
  187. Grammer, Karl: Signale der Liebe. Die biologischen Gesetze der Partnerschaft. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1995.
  188. Grinde. : Happiness in the Perspective of Evolutionary Psychology. In: Journal of Happiness Studies 3 (2002), S. 331–354.
  189. Gross, Paul R., und Norman Levitt: Higher Superstition. The Academic Left and the Quarrel with Science. Baltimore: Johns Hopkins University Press 21998.
  190. Grzimek, Bernhard: Enzyklopädie des Tierreichs. Grzimeks Tierleben. 13 Bde. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1979.
  191. Habermas, Jürgen: Erkenntnis und Interesse. In: J. Habermas: Technik und Wissenschaft als Ideologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1968, S. 146-168.
  192. Haeckel, Ernst: Kunstformen der Natur [1904]. Neudruck München: Prestel 1998.
  193. Haggard, Patrick, und Benjamin Libet: Conscious Intention and Brain Activity. In: Journal of Consciousness Studies 8, No 11 (2001), S. 47-63.
  194. Hajos, Anton: Einführung in die Wahrnehmungspsychologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1980.
  195. Halász, László (Hg.): Literary Discourse. Aspects of Cognitive and Social Psychological Approaches, Berlin: de Gruyter 1987.
  196. Hamer, Dean: Rethinking Behavior Genetics. In: Science 298 (2002), S. 71f.
  197. Hamilton, William D.: The Genetical Evolution of Social Behavior. In: The Journal of Theoretical Biology 7 (1964), S. 1-52 [auch in: Hunt, Selected Readings in Sociobiology, S. 3-30].
  198. Harlow, Harry F.: Learning To Love. New York: Jason Aronson 1974.
  199. Harris, Christine R., und Nicholas Christenfeld: Gender, Jealousy, and Reason. In: Psychological Science 7/6 (1996), S. 364-366.
  200. Harris, Christine R., und Nicholas Christenfeld: Jealousy and Rational Responses to Infidelity across Gender and Culture. In: Psychological Science 7 (1996), S. 378f.
  201. Harris, Marvin: Kulturanthropologie. Ein Lehrbuch. Aus dem Amerikanischen von Sylvia M. Schomburg-Scherff. Frankfurt und New York: Campus 1989 [Cultural Anthropology, 198, übers. 21987].
  202. Heeschen, Volker: Ästhetische Form und sprachliches Handeln. In: Inger Rosengren (Hg.): Sprache und Pragmatik. Stockhom: Almqvist & Wiksell 1984, S. 387-411.
  203. Heeschen, Volker: Change and Talking about Change among Eipo and Yalenang (central mountains, West New Guinea). In: Baessler-Archiv, Neue Folge 45 (1997), S. 449-462.
  204. Heeschen, Volker: Humanethologische Aspekte der Sprachevolution. In: Joachim Gessinger und Wolfert von Rahden (Hgg.): Theorien vom Ursprung der Sprache. Bd. 2, Berlin: de Gruyter 1988, S. 196-248.
  205. Heeschen, Volker: Mythen und Wandergeschichten der Mek-Leute im Bergland von West-Neuguinea (Irian Jaya, Indonesien). In: Brigitte Hauser-Schäublin (Hg.): Geschichte und mündliche Überlieferung in Ozeanien. Basel: Wepf & Co 1994, S. 161-184.
  206. Heeschen, Volker: Ninye bun. Mythen, Erzählungen, Lieder und Märchen der Eipo im zentralen Bergland von Inanjaya (West-Neugmnea), Indonesien. Berlin: Reimer 1990.
  207. Heeschen, Volker: Probleme der Interkulturellen Kommunikation. In: Jochen Rehbein (Hg.): Interkulturelle Kommunikation. Tubingen: Narr 1985, S. 150-165.
  208. Heeschen, Volker: The Narration ›Instinct‹. Everyday Talk and Aesthetic Forms of Communication (in Communities of the New Guinean Mountains). In: Herbert Knobloch und Helga Kotthoff (Hgg.): Verbal Art across Cultures. The Aesthetics and Proto-Aesthetics of Communication. Tübingen: Narr 2001.
  209. Hejl, Peter M. (Hg.): Universalien und Konstruktivismus. Delfin 2000. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2001.
  210. Hepper, Peter G. (Hg.): Kin Recognition. Cambridge: Cambridge University Press 2001.
  211. Herbig, Jost, und Rainer Hohlfeld (Hg.): Die zweite Schöpfung. München: Hanser 1990.
  212. Herman, David (Hg.): Narratologies. New Perspectives on Narrative Analysis. Columbus: Ohio State University Press 1999.
  213. Hill, Kim, und A. Magdalena Hurtado: Aché Life History. The Ecology and Demography of a Foraging People. New York: Aldine de Gruyter 1995.
  214. Hinton, Alexander Laban (Hg.): Biocultural Approaches to the Emotions. Cambridge: Cambridge University Press 1999.
  215. Hirschfeld, Lawrence A,. and Susan A. Gelman (Hgg.): Mapping the Mind. Domain Specificity in Cognition and Culture. Cambridge: Cambridge University Press 1994.
  216. Hobbs, Jerry: Literature and Cognition. Stanford: Center for the Study of Language and Information 1990.
  217. Hobson, J. Allan, and Robert W. McCarley: The Brain as a Dream State Generator. An Activation-Synthesis Hypothesis of the Dream Process. In: The American Journal of Psychiatry 134 (1977) Nr. 12, S. 1335-1348.
  218. Hobson, J. Allan: The Dreaming Brain. New York: Basic Books 1988.
  219. Hogan, Patrick Colm: Literary Universals. In: Poetics Today 18 (1997), S. 223-249.
  220. Holmes, Warren G., und Paul W. Sherman: Verwandtschaftserkennung bei Tieren. In: Scherer/Stahnke/Winkler, Psychobiologie, S. 403-413.
  221. Hrdy, Sara Blaffer: Mutter Natur. Die weibliche Seite der Evolution. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Andreas Paul, Ellen Vogel, Karin Hasselblatt, Matthias Reiss und Monika Schmalz. Berlin: Berliner Taschenbuch Verlag 2002 [Mother Nature, 1999].
  222. Hunt, James H. (Hg.): Selected Readings in Sociobiology. New York u. a: McGraw-Hill 1980.
  223. Hüther, Gerald: Biologie der Angst. Wie aus Streß Gefühle werden. Göttingen: Vandenhoek und Ruprecht 2001.
  224. Immelmann, Klaus, Klaus R. Scherer, Christian Vogel und Peter Schmook (Hgg.): Psychobiologie. Grundlagen des Verhaltens. Stuttgart/New York: Gustav Fischer 1988.
  225. Immelmann, Klaus: Einführung in die Verhaltensforschung. Berlin: Parey 41996.
  226. Irrgang, Bernhard: Lehrbuch der Evolutionären Erkenntnistheorie. München: Reinhardt 1993 (UTB 1765).
  227. Irsigler, Franz: Aspekte von Angst und Massenhysterie im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. In: Günter Bitrtsch und Meinhard Schröder (Hgg.): Angst – ein individuelles und soziales Phänomen. Öffentliche Ringvorlesung Wintersemester 1987/88. Trierer Beiträge 21, September 1991, S. 37-45.
  228. Iser, Wolfgang: Das Fiktive und das Imaginäre. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1991.
  229. Jackson, Bernard S.: Making Sense in Law. Linguistic, Psychological and Semiotic Perspectives Liverpool: Deborah Charles Publications 1995
  230. Jackson, Tony: Questioning Interdisciplinarity. Cognitive Science, Evolutionary Psychology, and Literary Criticism. In: Poetics Today 21 (2000), S. 319-347.
  231. Jakobson, Roman: Poetik. Ausgewählte Aufsätze 1921-1971. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1979.
  232. James, William: Psychologie. Übersetzt von Dr. Marie Dürr. Leipzig: Quelle & Meyer 1909 [Psychology, 1909, eine kürzere Version von Principles of Psychology, 1890]
  233. James, William: The Principles of Psychology. New York: Holt 1890.
  234. Jankowiak, William (Hg.): Romantic Passion: A Universal Experience? New York: Columbia University Press 1995.
  235. Jerison, Harry J.: Evolution of the Brain and Intelligence. New York: Academic Press 1973.
  236. Jourdain, Robert: Das wohltemperierte Gehirn. Wie Musik im Kopf entsteht und wirkt. Aus dem Englischen übersetzt von Markus Numberger und Heiko Mühler. Heidelberg und Berlin: Spektrum 2001 [Music, the Brain, and Ecstasy, 1997].
  237. Junker, Thomas und Uwe Hoßfeld: Die Entdeckung der Evolution. Eine revolutionäre Theorie und ihre Geschichte. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2001.
  238. Kahnemann, Daniel, Ed Diener und Norbert Schwarz: Well-Being. The Foundations of Hedonic Psychology. New York: Russel Sage 1999.
  239. Kandel, Eric R., James H. Schwartz, Thomas M. Jessel (Hgg.): Neurowissenschaften. Eine Einführung. Heidelberg, Berlin, Oxford: Spektrum.1996 [Essentials of Neural Science and Behavior, 1995].
  240. Kaplan, Arthur L. (Hg.): The Sociobiology Debate. New York u. a. 1978.
  241. Kaplan, Stephen: Environment Preference in a Knowledge-Seeking, Knowledge-Using Organism. In: Barkow/Cosmides/Tooby: The Adapted Mind, S. 581-598.
  242. Katz, Leonard D. (Hg.): Evolutionary Origins of Morality. Exeter: Imprint academic 2000.
  243. Kawamura, Syunzo: Die Ausbreitung einer Subkultur bei Rotgesichtsmakaken. In: Wickler/Seibt, Vergleichende Verhaltensforschung, S. 322-327.
  244. Keitel, Evelyne: Von den Gefühlen beim Lesen. Zur Lektüre amerikanischer Gegenwartsliteratur. München: Fink 1996.
  245. Kennair, Leif Edward Ottesen: Evolutionary Psychology. An Emerging Integrative Perspective within the Science and Practice of Psychology. In: Human Nature Review 2 (2002), S. 17-61.
  246. Keverne, Eric B., N. D. Martinez und B. Tuite: Beta-endorphine concentration in cerebrospinal fluid of monkeys are influenced by grooming relationship. In: Psychoneuroendocrinology 14 (1989), S. 155-161.
  247. Kleeberg, Bernhard, Stefan Metzger, Wolfgang Rapp und Tilmann Walter (Hgg.): Die List der Gene. Strategeme eines neuen Menschen. Tübingen: Narr 2001.
  248. Kleeberg, Bernhard, und Tilmann Walter: Der mehrdimensionale Mensch. Zum Verhältnis von Biologie und kultureller Entwicklung. In: Kleeberg u. a., Die List der Gene, S. 21-72.
  249. Klein, Richard G. mit Blake Edgar: The Dawn of Human Culture. New York: Wiley & Sons 2002.
  250. Knoblauch, Hubert, und Helga Kotthoff (Hgg.): Verbal Art across Cultures. The Aestetics and Proto-Aesthetics of Communication. Tübingen: Gunter Narr 2001.
  251. Koestler, Arthur: Der Krötenküsser. Der Fall des Biologen Paul Kammerer oder Für eine Vererbungslehre ohne Dogma. Reinbek: Rowohlt 1974.
  252. Köhler, Ulrich, und Stefan Seitz: Agrargesellschaften. In: Schweizer/Schweizer/Kokot, Handbuch der Ethnologie, S. 561-592.
  253. Köhler, Wolfgang: Die Aufgabe der Gestaltpsychologie. Übers. von Hertha Kopfermann und Lili Köhler. Berlin: de Gruyter 1971 [The Task of Gestalt Psychology, 1969].
  254. Köhler, Wolfgang: Intelligenzprüfungen an Menschenaffen. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 21963.
  255. Kohn, Marek, und Steven Mithen: Handaxes: Products of Sexual Selection? In: Antiquity 73, 281 (Sept. 1999), S. 518-526.
  256. Kornhuber, Hans, und Lüder Deecke: Hirnpotentialänderungen bei Willkürbewegungen und passiven Bewegungen des Menschen. Bereitschaftspotential und reafferente Potentiale. In: Pflügers Archiv (European Journal of Physiology ) 285 (1965), S. 1-17.
  257. Koschorke, Albrecht: Die Heilige Familie und ihre Folgen. Frankfurt/M.: Fischer 2000.
  258. Krasnegor, Norman A., Duane M. Rumbaugh, Richard L. Schiefelbusch und Michael Studdert-Kennedy: Biological and Behavioral Determinants of Language Development. Hillsdals/Hove/London: Erlbaum 1991.
  259. Krauße, Erika: Haeckel: Promorphologie und ›evolutionistische‹ ästhetische Theorie – Konzept und Wirkung. In: Engels, Die Rezeption von Evolutionstheorien, S. 347-394.
  260. Krohn, Wolfgang, und Günter Küppers (Hg.): Emergenz: Die Entstehung von Ordnung, Organisation und Bedeutung. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1992.
  261. Kubovy, Michael: On the Pleasures of the Mind. In: Kahnemann/Diener/Schwarz, Well-Being, S. 135-154.
  262. Kuhn, Thomas S.: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1973 [The Structure of Scientific Revolutions, 1962].
  263. Kurzban, Robert, John Tooby, und Leda Cosmides: Can race be Erased? Coalitional Computation and Social Categorization. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Bd. 98, Ausg. 26 (December 18, 2001), Sp. 15387-15392.
  264. Labov, William, und Josuah Waletzky: Erzählanalyse: mündliche Versionen persönlicher Erfahrung. In: Jens Ihwe (Hg.); Literaturwissenschaft und Linguistik, Bd. 2. Frankfurt/M.: Athenäum Fischer 1973, S. 78-142 [Erstdruck: Narrative Analysis, 1967].
  265. Lachmann, Renate: Die 'Verfremdung' und das 'Neue Sehen' bei Viktor Sklovskij. In: Poetica. 3 (1970), S. 226-249.
  266. Lakoff, George, und Mark Johnson: Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Astrid Hildenbrand. Heidelberg: Carl Auer 22000 [Metaphors We Live By, 1980].
  267. Lakoff, George, und Mark Johnson: Philosophy in the Flesh. The Embodied Mind and its Challenge to Western Thought. New York: Basic Books 1999.
  268. Leakey, Richard, und Roger Lewin: Der Ursprung des Menschen. Aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel. Frankfurt: S. Fischer 1993 [Origins Reconsidered 1992].
  269. LeCroy, Dori, und Peter Moller (Hgg.): Evolutionary Perspectives on Human Reproductive Behavior. New York: The New York Academy of Sciences 2000.
  270. LeDoux, Joseph: Das Netz der Gefühle. Wie Emotionen entstehen. Aus dem Englischen von Friedrich Griese. München/Wien: Hanser 1998 [The Emotional Brain, 1886].
  271. Leslie, Alan M.: Pretense and Representation. The origins of „Theory of mind“. In: Psychological Review 94 (1987), S. 412-426.
  272. Leslie, Alan M.: ToMM, ToBy and Agency. Core Architecture and Domain Specificity. In: Hirschfeld/Gelman, Mapping the Mind, S. 119-148.
  273. Lévi-Strauss, Claude: Strukturale Anthropologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1967.
  274. Lewis, Michael, und Jeanette M. Haviland: Handbook of Emotions. New York/London: Guilford 1993.
  275. Lewontin, Richard C., Steven Rose und Lion J. Kamin: Die Gene sind es nicht. Biologie, Ideologie und menschliche Natur. Übersetzt von Helmut Skowronek und Katharina Juhl. München-Weinheim: Psychologie Verlags Union 1988 [Not in our Genes, 1984].
  276. Leyton, Michael: Symmetry, Causality, Mind. Cambridge MA: MIT Press 1992.
  277. Libet, Benjamin, Curtis A. Gleason, Elwood W. Wright und Dennis K. Pearl: Time of Conscious Intention to Act in Relation to Onset of Cerebral Activity (Readiness-Potential). The Unconscious Initiation of a Freely Voluntary Act. In: Brain 106 (1983), S. 623-642.
  278. Libet, Benjamin: Neuronal vs. Subjective Timing for a Conscious Sensory Experience. in: Pierre A. Buser und Arlette Rougeul-Buser: Cerebral Correlates of Conscious Experience. Amsterdam/New York/Oxford: North-Holland Publishing Company 1978, S. 69-82.
  279. Lieberman, Philip: Eve Spoke. Human Language and Human Evolution. University of California Press 1998.
  280. Lieberman, Philip: The Biology and Evolution of Language. Cambridge MA: Harvard University Press 1984.
  281. Linden, Eugene: The Octopus and the Orangutan. More True Tales of Animal Intrigue, Intelligence, and Ingenuity. New York: Dutton 2002.
  282. Lipps, Theodor: Ästhetik. 2 Bde. Leipzig und Hamburg: Voss 1903 (21914) und 1906.
  283. Lischke, Gottfried: Ist Aggression böse? Zur Ethologie, Soziobiologie und Psychologie des Kampfes und der Moral. In: Colpe/Schmidt-Biggemann, Das Böse, S. 274-299.
  284. Lock, Andrew, und Charles R. Peters (Hg.): Handbook of Human Symbolic Evolution, Oxford: Clarendon 1996.
  285. Lockard, Joan S., und Delroy L. Paulhus (Hgg.): Self-Deception. An Adaptive Mechanism? Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice-Hall 1988.
  286. Lorenz, Konrad, und Franz M. Wuketits (Hgg.): Die Evolution des Denkens. München/Zürich: Piper 21984.
  287. Lorenz, Konrad: Das sogenannte Böse. Zur Naturgeschichte der Aggression. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1974.
  288. Lorenz, Konrad: Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit. München: Piper 282000.
  289. Lorenz, Konrad: Die Rückseite des Spiegels. Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens. München: Piper 41983.
  290. Lorenz, Konrad: Kants Lehre vom Apriorischen im Lichte gegenwärtiger Biologie. In: Blätter für deutsche Philosophie 15 (1941/42), S. 94-125. Wiederabdruck in: Lorenz/Wuketits, Die Evolution des Denkens, S. 95-124.
  291. Lorenz, Konrad: Phylogenetische Anpassung und adaptive Modifikation des Verhaltens. In: Zeitschrift für Tierpsychologie 18 (1961), S. 139-187.
  292. Lorenz, Konrad: Über tierisches und menschliches Verhalten. Gesammelte Abhandlungen. 2 Bde. München: Piper 1967.
  293. Lorenz, Konrad: Vergleichende Verhaltensforschung. Wien/New York: Springer 1978.
  294. Löw, Reinhard: Evolution und Erkenntnis – Tragweite und Grenzen der evolutionären Erkenntnistheorie in philosophischer Absicht. In: Herbig, Die zweite Schöpfung, S. 221-245.
  295. Luhmann, Niklas: Das Problem der Epochenbildung und die Evolutionstheorie. In: Hans Ulrich Gumbrecht und Ursula Link-Heer (Hgg.): Epochenschwellen und Epochenstrukturen im Diskurs der Literatur- und Sprachhistorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1985, S. 11-33.
  296. Luhmann, Niklas: Die Kunst der Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1995.
  297. Luhmann, Niklas: Funktion der Religion. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1982.
  298. Luhmann, Niklas: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Bd. 1.-4, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1981- 1995.
  299. Luhmann, Niklas: Individuum, Individualität, Individualismus. In: Luhmann, Gesellschaftsstruktur und Semantik, Bd. 3, S. 149-258.
  300. Luhmann, Niklas: Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. Frankfurt/M.: Suhrkamp 31983.
  301. Luhmann, Niklas: Soziale Systeme. Grundriß einer Allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp 21985.
  302. Luhmann, Niklas: Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch. Opladen: Westdeutscher Verlag 1995.
  303. Lumsden, Charles L., und Edward O. Wilson:.Das Feuer des Prometheus. Wie das menschliche Denken entstand. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Hans Jürgen von Koskull. München/Zürich: Piper 1984 [Promethean Fire, 1983].
  304. Lumsden, Charles, und Edward Wilson: Genes, Minds and Culture. The Evolutionary Process. Cambridge MA: Harvard University Press 1981.
  305. Lütterfels, Wilhelm (Hg.): Transzendentale oder evolutionäre Erkenntnistheorie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1987.
  306. Lycan, William G. (Hg.): Mind and Cognition. A Reader. Oxford: Basil Blackwell 1990.
  307. MacDougall, William: Grundlagen einer Sozialpsychologie. Nach der 21. Auflage aus dem Englischen ins Deutsch übertragen von Gerda Kautsky-Brunn. Jena: Fischer 1928.
  308. MacLean, Paul D.: A Triune Concept of the Brain and Behavior. Toronto: University of Toronto Press 1973.
  309. MacLean, Paul D.: The Triune Brain in Evolution. New York: Plenum 1990.
  310. Malinowski, Bronisław: Argonauts of the Western Pacific. An Account of Native Enterprise and Adventure in the Archipelagoes of Melanesian New Giunea. London: Routledge & Paul 61964.
  311. Malinowski, Bronisław: Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien. Liebe Ehe und Familienleben bei den Eingeborenen der Trobriand-Inseln Britisch-Neuguinea. Deutsch von Dr. Eva Schumann. Leipzig und Zürich: Grethlein & Co. o. J [The Sexual Life of Savages in North-Western Melanesia, 1929].
  312. Malinowski, Bronisław: Eine wissenschaftliche Theorie der Kultur und andere Aufsätze. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1975 [A Scientific Theory of Culture and Other Essays, 1944].
  313. Malotki, Ekkehart: Hopi Time: A Linguistic Analysis of Temporal Concepts in Hopi Language. Berlin: Mouton 1983.
  314. Marth, Gabor, Greg Schuler, Raymond Yeh, Ruth Davenport, Richa Agarwala, Deanna Church, Sarah Wheelan, Jonathan Baker, Ming Ward, Michael Kholodov, Lon Phan, Eva Czabarka, Janos Murvai, David Cutler, Stephen Wooding, Alan Rogers, Aravinda Chakravarti, Henry C. Harpending, Pui-Yan Kwok and Stephen T. Sherry: Sequence Variations in the Public Human Genome Data Reflect a Bottlenecked Population History. In: Proceedings of the Natational. Academy of Sciences USA, Vol. 100, Issue 1, 376-381, January 7, 2003.
  315. Martinez, Matias, und Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. München: Beck 1999.
  316. Maturana, Humberto, und Francisco Varela: Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens. München: Goldmann 71997 [The Tree of Knowledge, 1984].
  317. Mauss, Marcel: Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. Aus dem Französischen übersetzt von Eva Moldenhauser. Frankfurt: Suhrkamp 1988 [Essay sur le Don, 1923].
  318. Maynard Smith, John: Evolution and the Theory of Games. Cambridge: Cambridge University Press 1982.
  319. Maynard Smith, John: Group Selection and Kin Selection. In: Nature 201 (1964), S. 1145-1147 [auch in: Hunt, Selected Readings in Sociobiology, S. 31-35].
  320. Mayr, Ernst: …und Darwin hat doch recht. Charles Darwin, seine Lehre und die moderne Evolutionsbiologie. Aus dem Englischen von Inge Leupold. München/Zürich: Piper 1994 [One Long Argument, 1991].
  321. Mayr, Ernst: Das ist Biologie. Die Wissenschaft des Lebens. Aus dem Englischen übersetzt von Jorunn Wißmann. Frankfurt/M.: Spektrum 2000 [This is Biology, 1997].
  322. Mayr, Ernst: Eine neue Philosophie der Biologie. München/Zürich: Piper 1991 [Toward a New Philosophy of Biology, 1988].
  323. Mayr, Ernst: Proximate and Ultimate Causation. In: Biology and Philosophy 8 (1993), S. 95-98.
  324. Meier, Heinrich, und Detlev Ploog: Der Mensch und sein Gehirn. Die Folgen der Evolution. München: Piper 1997.
  325. Mellmann, Katja: E-Motion. Being Moved by Fiction and Media: Notes on Fictional Worlds, Virtual Contacts and the Reality of Emotions. In: PsyArt: A Hyperlink Journal for the Psychological Study of the Arts, article 020604. URL:    
  326. http://www.clas.ufl.edu/ipsa/journal/2002/mellma01.htm [gesehen 12/01/03]
  327. Meyer, Wulf-Uwe, Achim Schützwohl und Rainer Reisenzein: Einführung in die Emotionspsychologie. 2 Bde. Bern u. a.: Hans Huber 21997-1999.
  328. Meyer, Wulf-Uwe: Zur Geschichte der Evolutionären Psychologie. http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/ae/AE02/LEHRE/Evolutionary%20Psychologie.pdf  [gesehen 27.02.03]
  329. Midgley, Mary: Science and Poetry. London/New York: Routledge 2000.
  330. Miller, Geoffrey F.: Evolution of music through sexual selection. In: Wallin/Merker/Brown (Hgg.), The Origins of Music, S. 329-360.
  331. Miller, Geoffrey F.: Sie sexuelle Evolution. Partnerwahl und die Entstehung des Geistes. Auis dem Englischen übersetzt von Jorunn Wissmann. Heidelberg/Berlin: Spektrum 2001 [The Mating Mind, 2000].
  332. Mithen, Steven: The evolution of imagination. An archeological perspective. In: Substance 94/95 30, Nr. 1 und 2 (Special Issue On the Origins of Fictions) 2001, S. 28-54.
  333. Mithen, Steven: The Prehistory of the Mind. A Search for the Origins of Art, Religion and Science. London: Thames and Hudson 1996.
  334. Miyadi, Denzaburo: Die Weitergabe neuer Gewohnheiten in verschiedenen Gruppen Japanischer Makaken. In: Wickler/Seibt, Vergleichende Verhaltensforschung, S. 318-321.
  335. Mohr, Hans: Natur und Moral. Ethik in der Biologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1987.
  336. Møller, Anders Pape, und John P. Swaddle: Asymmetry, Developmental Stability, and Evolution. Oxford, New York, Tokyo: Oxford University Press 1997.
  337. Monod, Jacques: Zufall und Notwendigkeit. Philosophische Fragen der modernen Biologie. München: Piper 1971 [Le hasard et la nécessité, 1970].
  338. Mühlmann, Heiner: Die Natur der Kulturen. Entwurf einer kulturgenetischen Theorie. Wien/New York: Springer 1996.
  339. Mukařovský, Jan: Die poetische Benennung und die ästhetische Funktion der Sprache. In: J. Mukařovský: Kapitel aus der Poetik. Frankfurt: Suhrkamp 1967, S. 44-54.
  340. Murdock, George Peter: Social Structure. New York: The Free Press 1965.
  341. Murdock, George Peter: The Common Denominator of Cultures. In: R. Linton (Hg.): The Science of Man in the World Crisis. New York 1945. Neudruck in: George Peter Murdock: Culture and Society. Twenty-Four Essays. Pittsburgh: University of Pittsburgh Press 1965.
  342. Nesse, Margaret: Guinivere’s Choice. In: Human Nature 6 (1995): 145-163.
  343. Nettle, Daniel: Strong Imagination : Madness, Creativity and Human Nature. Oxford: Oxford University Press 2001.
  344. Neumann, Michael (Hg.): Erzählte Identitäten. Ein interdisziplinäres Symposion. München: Fink 2000.
  345. Neumann, Michael: Erzählen. Einige anthropologische Überlegungen. In: Neumann, Erzählte Identitäten, S. 280-294.
  346. Niemitz, Carsten: Die Stammesgeschichte der menschlichen Sprache und des menschlichen Gehirns. In: Niemitz, Carsten (Hrsg.): Erbe und Umwelt. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1987, S. 95-118.
  347. Öhman, Arne, und Susan Mineka: Fears, Phobias, and Preparedness. Toward an Evolved Module of Fear and Fear Learning. In: Psychological Review 108 (2001), S. 483-522.
  348. Öhman, Arne: Anders Flykt und Francisco Esteves: Emotion Drives Attention. Detecting the Snake in the Grass. In: Journal of Experimental Psychology. General. September 2001, 130, S. 466-478.
  349. Olds, James, und Paul Milner: Positive Reinforcement Produced by Electrical Stimulation of Septal Area and Other Regions of Rat Brain. In: Journal of Comparative Physiology and Psychology 47 (1954), S. 419-427.
  350. Orians, Gordon H., und Judith Heerwagen: Evolved Responses to Landscapes. In: Barkow/Cosmides/Tooby, The Adapted Mind, S. 555-579.
  351. Owens, Stephanie, und Francis Steen: Evolution’s Pedagogy: An Adaptationist Model of Pretense and Entertainment. In: Journal of Cognition and Culture 1 (2001), S.  289-321.
  352. Packer, Craig, und Anne Pusey: Scheinfriede im Löwenrudel. In: Spektrum der Wissenschaft 1997, Juli (7), S. 78-87.
  353. Papoušek, Hanuš, Uwe Jürgens und Mechthild Papoušek: Nonverbal Vocal Communication. Comparative and Developmental approaches. Cambridge: Cambridge University Press 1992.
  354. Pauen, Michael, und Gerhard Roth (Hgg.): Neurowissenschaften und Philosophie. Eine Einführung. München: Fink 2001.
  355. Pauen, Michael: Grundprobleme der Philosophie des Geistes. Eine Einführung. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag 32002.
  356. Paul, Andreas, und Jutta Küster: Vater sein dagegen sehr? Beziehungen zwischen Primatenmännchen und -kindern. In: Voland, Evolution und Anpassung, S. 104-124.
  357. Paul, Andreas: Von Affen und Menschen. Verhaltensbiologie der Primaten. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1998.
  358. Pease, Allan, und Barbara Pease: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken. Ganz natürliche Erklärungen für eigentlich unerklärliche Schwächen. Aus dem australischen Englisch von Anja Giese. München: Ullstein 2000 [Why Men Don’t Listen and Woman Can’t Read Maps, 1998].
  359. Peirce, Charles Sanders: Phänomen und Logik der Zeichen. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1983.
  360. Penton-Voak, I. S., D. I. Perret, D. L. Castles, T. Kobayashi, D. M. Burt, L. K. Murray und R. Minamisawa : Menstrual Cycle Alters Face Preference. In: Nature 399 (1999),S. 741-742.
  361. Perthes, Nicolas, und Jens Ruchatz (Hgg.): Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Lexikon. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag 2001.
  362. Pinker, Steven, und Paul Bloom: Natural Language and Natural Selection. In: Barkow/Cosmides/Tooby, The Adapted Mind, S. 452-487.
  363. Pinker, Steven: Der Sprachinstinkt. Aus dem Amerikanischen von Martina Wiese. München: Kindler 1996 [The Language Instinct, 1994].
  364. Pinker, Steven: The Blank Slate. The Modern Denial of Human Nature. New York: Viking 2002.
  365. Pinker, Steven: Wie das Denken im Kopf entsteht. München: Kindler 1998 [How the Mind Works. New York: Norton 1994.].
  366. Ploog, Detlev: Epilog: Das soziale Gehirn des Menschen. In: Meier/Ploog, Der Mensch und sein Gehirn, S. 235-252.
  367. Ploog, Detlev: Kommunikation in Affengesellschaften und deren Bedeutung für die Verständigungsweisen des Menschen. In: Hans-Georg Gadamer und Paul Vogler (Hgg.): Neue Anthropologie 2. Stuttgart: Thieme 1972, S. 98-178.
  368. Plotkin, Henry: Darwin Machines and the Nature of Knowledge. Cambridge MA: Harvard University Press 1993.
  369. Plotkin, Henry: The Imagined World Made Real. Towards a Natural Science of Culture. London: Penguin 2002.
  370. Polenz, Peter von: Deutsche Satzsemantik. Berlin /New York 1985.
  371. Popper, Karl R.: Alles Leben ist Problemlösen. Über Erkenntnis, Geschichte und Politik. München/Zürich: Piper 1994.
  372. Popper, Karl R.: Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung. Hamburg: Hoffmann und Campe 1979.
  373. Popper, Karl R.: Logik der Forschung. Tübingen: Mohr 31969.
  374. Popper, Karl R.: Natural Selection and the Emergence of Mind. In:  Dialectica 32 (1978), S. 339-355.
  375. Popper, Karl R.: Objektive Erkenntnis. Ein evolutionärer Entwurf. Hamburg: Hoffmann und Campe 1973.
  376. Porter, Richard H.: Kin Recognition. Functions and Mediating Mechanisms. In: Crawford/Smith/Krebs: Sociobiology and Psychology, S. 175-203.
  377. Portmann, Adolf: Biologie und Geist. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1968.
  378. Posner, Michael I. (Hg.):. Foundations of Cognitive Science. Cambridge: MIT Press 1993.
  379. Price, Michael E., Leda Cosmides und John Tooby: Punitive Sentiment as an Anti-free rider Psychological device. In: Evolution and Human Behavior 23 (2002), S. 203-231.
  380. Promp, Detlef W.: Sozialisation und Ontogenese. Berlin/Hamburg: Parey 1990.
  381. Rao, Aprana: Zur Problematik der Wildbeuterkategorie. In: Schweizer/Schweizer/Kokot: Handbuch der Ethnologie, S. 491-520.
  382. Regis, Helen A.: The Madness of Excess. Love among the Fulbe of North Cameroun. In: Jankowiak, Romantic Passion, S. 141-151.
  383. Reichelt, Gregor: Universalien. Unter Mitarbeit von Bernhard Metz. Aus dem Sonderforschungsbereich „Literatur und Anthropologie“ an der Universität Konstanz.     
  384. http://www.uni-konstanz.de/FuF/ueberfak/sfb511/publikationen/universalien.html gesehen 12.01.03
  385. Reiss, Steven: Who Am I? The 16 Basic Desires that Motivate Our Actions and Define Our Personalities. New York: Tarcher/ Putnam 2000.
  386. Remane, Adolf, Volker Storch und Ulrich Welsch: Evolution. Tatsachen und Probleme der Abstammungslehre. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.51980.
  387. Rensch, Bernhard: Über ästhetische Faktoren im Erleben höherer Tiere. In: Hoimar von Ditfurth (Hg.): Evolution II. Ein Querschnitt durch die Forschung. Hamburg: Hoffmann und Campe 1978.
  388. Rentschler, Ingo, Barbara Herzberger und David Epstein (Hgg.): Beauty and the Brain. Biological Aspects of Aesthetics. Basel: Birkhäuser 1988.
  389. Reynolds, Vernon, Vincent Falger und Ian Vine Reynolds (Hg.). The Sociobiology of Ethnocentrism. Evolutionary Dimensions of Xenophobia, Discrimination, Racism, and Nationalism. London: Croom Helm 1987.
  390. Richter, Klaus: Die Herkunft des Schönen. Grundzüge der evolutionären Ästhetik. Mainz: Zabern 1985.
  391. Riedl, Rupert: Biologie der Erkenntnis. Die stammesgeschichtlichen Grundlagen der Vernunft. Berlin und Hamburg: Parey 1979.
  392. Rizzolatti, Giacomo, und Michael A. Arbib: Language within our Grasp. In: Trends in Neurosciences 21/5 (1998), S. 188-194.
  393. Roele, Marcel, und Jan Wind. Sociobiology and the Arts. An Introduction. In: Bedaux/Cooke. Sociobiology and the Arts.
  394. Rose, Hilary, und Steven Rose (Hg.): Alas, Poor Darwin. Arguments against Evolutionary Psychology. New York: Harmony Books 2000.
  395. Roth, Gerhard: Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen. Frankfurt/M: Suhrkamp 1997.
  396. Roth, Gerhard: Fühlen, Denken, Handeln. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2001.
  397. Rudgley, Richard: The Lost Civilization of the Stone Age. New York: Scribner 2000.
  398. Sadoski, Mark, Allan Paivio und Ernest T. Goetz: A Critique of Schema Theory in Reading and a Dual Coding Alternative. In: Reading Research Quarterly 26/4 (1991), S. 463-484.
  399. Sapolsky, Robert M.: The Physiology and Pathophysiology of Unhappiness. In: Kahnemann/Diener/Schwarz, Well-Being, S. 453-469.
  400. Sarbin, Theodore R. (Hg.): Narrative Psychology. The Storied Nature of Human Conduct. New York: 1986.
  401. Saussure, Ferdinand de: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Herausgegeben von Charles Bally und Albert Schehaye. Übersetzt von Herman Lommel. Berlin: De Gruyter 21967 [Cours de Linguistique générale, 1915].
  402. Savage-Rumbaugh, Sue, Stuart G. Shanker und Talbot J. Taylor: Apes, Language, and the Human Mind. Oxford: Oxford: University Press 1998.
  403. Savage-Rumbaugh, Sue, und Roger Lewin: Kanzi der sprechende Schimpanse. Was den tierischen vom menschlichen Verstand unterscheidet. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Sebastian Vogel. München: Droemer Knaur 1995 [Kanzi, 1994].
  404. Sbrzesny, Heide: Die Spiele der !Ko-Buschleute. München/Zürich: Piper 1976.
  405. Scalise Sugiyama, Michelle: Food, Foragers, and Folklore. The Role of Narrative in Human Subsistence. In: Evolution and Human Behavior 22 (2001), S. 221-240.
  406. Scalise Sugiyama, Michelle: On the Origins of Narrative. Storyteller Bias as a Fitness-enhancing Strategy. In: Human Nature7 (1996), S. 403-425.
  407. Scalise Sugiyama, Michelle: What’s Love Got to Do It? An Evolutionary Analysis of ›The Short Live of Francis Macomber‹. In:.The Hemingway Review 15 (1996), S. 15-32.
  408. Schacter, Daniel L.: Wir sind Erinnerung. Gedächtnis und Persönlichkeit. Übers. von Heiner Kober. Reinbek: Rowohlt 1999 [Searching for Memory, 1996].
  409. Schank, Robert C.: Tell me a Story. A New Look at Real and Artificial Memory. New York: Charles Scribner’s Sons 1990.
  410. Schapp, Wilhelm: In Geschichten verstrickt. Zum Sein von Mensch und Ding. Frankfurt/M.: Klostermann 31985.
  411. Scherer, Klaus R., Adelheid Stahnke und Paul Winkler (Hgg.): Psychobiologie. Wegweisende Texte der Verhaltensforschung von Darwin bis zur Gegenwart. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1987.
  412. Scherer, Klaus R.: Emotion Serves to Decouple Stimulus and Response. In: Paul Ekman, Richard J. Davidson (Hg.): The Nature of Emotion. Fundamental Questions. New York, Oxford: Oxford University Press 1994, S. 127-130.
  413. Scherer, Klaus R.: Vocal Affect Expression as Symptom, Symbol, and Appeal. In: Papoušek/Jürgens/Papoušek. Nonverbal Vocal Communication, S. 43-60.
  414. Schermer, F. J.: Lernen und Gedächtnis. Stuttgart 21998.
  415. Schiefenhövel, Wulf: Adaptiv oder pathogen? Kulturelle Einflüsse auf die Streßphysiologie. In: Voland, Evolution und Anpassung, S. 249-262.
  416. Schild, Ulla: Literaturen in Papua-Neuguinea. Berlin 1981.
  417. Schmandt-Besserat, Denise: How Writing Came About. Austin: University of Texas Press 1997.
  418. Schmandt-Besserat, Denise: Vom Ursprung der Schrift. In: Spektrum der Wissenschaften 12/1978, S. 5-12.
  419. Schrenk, Friedemann: Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo sapiens. München: Beck 32001.
  420. Schüßler, Rudolf: Kooperation unter Egoisten. Vier Dilemmata. München: Oldenbourg 1990.
  421. Schuster, Martin: Wodurch die Bilder wirken. Psychologie der Kunst. Köln: Dumont 1992.
  422. Schwarz, Monika: Einführung in die Kognitive Linguistik. Tübingen und Basel: Francke 21996.
  423. Schweizer, Thomas, Margarete Schweizer und Waltraud Kokot: Handbuch der Ethnologie. Berlin: Reimer 1993.
  424. Searle, John R.: Die wissenschaftliche Erforschung des Bewußtseins. In: Meier/Ploog, Der Mensch und sein Gehirn, S. 9-34.
  425. Sherman, Paul W., Jennifer U. M. Jarvis und Stanton H. Braude: Die enge Gemeinschaft der Nacktmulle. In: Spektrum der Wissenschaft. Oktober (10) 1992, S. 90-98.
  426. Shostak, Marjorie: Nisa erzählt. Das Leben einer Nomadenfrau in Afrika. Deutsch von Manfred Ohl und Hans Sartorius. Reinbek: Rowohlt.1982 [Nisa, The Life and Words of a !Kung Woman, 1981].
  427. Sillén-Tullberg, Brigitta, und Andreas P. Møller: The Relationship between Concealed Ovulation and Mating Systems in Anthropoid Primates. A Phylogenetic Analysis. In: The American Naturalist 141 (1992), S. 1-25.
  428. Simpson, Jeffrey A., und Douglas T. Kenrick (Hg.): Evolutionary Social Psychology. Mahwah: Lawrence Erbaum 1997.
  429. Singer, Wolf: Der Beobachter im Gehirn. Essays zur Gehirnforschung. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2002.
  430. Singh, Devendra, und Suwardi Luis: Ethnic and Gender Consensus for the Effect of Waist-to-hip Ratio on Judgment of Women’s Attractiveness. In: Nature 6 (1995), S. 51-65
  431. Singh, Devendra: Adaptive Significance of Female Physical Attractiveness. Role of Waist-to-Hip Ratio. In: Journal of Personality and Social Psychology 65/2 (1993), S. 293-307.
  432. Sober, Elliott, and David S. Wilson: Unto Others – the Evolution and Psychology of Unselfish Behavior. Cambridge MA: Harvard University Press 1998.
  433. Sokal, Alan, und Jean Bricmont: Eleganter Unsinn. Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften mißbrauchen. Ins Deutsche übertragen von Johannes Schwab und Dietmar Zimmer. München: Beck 1999 [Fashionable Nonsense, 1998].
  434. Sommer, Volker, und Karl Ammann: Die großen Menschenaffen. Orang Utan, Gorilla, Schimpanse, Bonobo. Die neue Sicht der Verhaltensforschung. München/Wien/Zürich: BLV 1998.
  435. Sommer, Volker: Die Vergangenheit einer Illusion. Religion aus evolutionsbiologischer Sicht. In: Voland, Evolution und Anpassung, S. 229-248.
  436. Sommer, Volker: Lob der Lüge. Täuschung und Selbstbetrug bei Tier und Mensch. München: Beck 1992.
  437. Sommer, Volker: Von Menschen und anderen Tieren. Stuttgart/Leipzig: Hirzel 2000.
  438. Sousa, Ronald de: Die Rationalität des Gefühls. Übersetzt von Helmut Pape unter Mitarbeit von Astrid Pape und Ilse Griem. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1996.
  439. Spengler, Oswald: Der Untergang des Abendlandes. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1997.
  440. Sperber, Dan (Hg.): Metarepresentations. A Multidisciplinary Perspective. New York: Oxford University Press 2000.
  441. Sperber, Dan: The Modularity of Thought and the Epidemiology of Representations. In: Lawrence A. Hirschfeld and Susan A. Gelman (Hgg.): Mapping the Mind. Domain Specificity in Cognition and Culture. Cambridge: Cambridge University Press 1994, S. 39-67.
  442. Spolsky, Ellen: Gaps in Nature. Literary Interpretation and the Modular Mind. New York: State University of New York Press 1993.
  443. Staiger, Emil: Grundbegriffe der Poetik, Zürich/Freiburg: Atlantis 81968.
  444. Steele, James, und Stephen Shennan (Hgg.): The Archeology of Human Ancestry. Power, Sex and Tradition. London und New York: Routledge 1996.
  445. Stent, Gunther E.: Morality as a Biological Phenomenon. The Presuppopsitions of Sociobiological Research. Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press 1980.
  446. Stjernfelt, Frederik: Schemata, Abstraction, and Biology. Man as the Abstract Animal rather than the Symbolic Species? In: Berit Brogaard und Barry Smith: Rationality and Irrationality. Wien 2001, S. 342-361.
  447. Storch, Volker, Ulrich Welsch und Michael Wink: Evolutionsbiologie. Berlin/Heidelberg/New York: Springer 2001.
  448. Storey, Robert: Mimesis and the Human Animal. On the Biogenetic Foundations of Literary Representation. Evanston: Northwestern University Press 1996.
  449. Striedter, Jurij (Hg.): Russischer Formalismus. Texte zur allgemeinen Literaturtheorie und zur Theorie der Prosa. München: Fink 1971.
  450. Substance 94/95 (30.1&2) (2000) Special Issue: On the Origin of Fictions.
  451. Sullaway, Frank J.: Der Rebell deFamilie. Geschwisterrivalität, kreatives Denken und Geschichte. Aus dem Amerikanischen von Klaus Binder und Bernd Leineweber. Berlin: Siedler 1999 [Born to Rebel, 1996].
  452. Symons, Donald: On the Use and Misuse of Darwinism in the Study of Human Behavior. In: Barkow/Cosmides/Tooby, The Adapted Mind, S. 137-162.
  453. Templeton, Alan R.: Out of Africa again and again. In: Nature 416 (2002), S. 45-51.
  454. Tennov, Dorothy: Limerenz. Über Liebe und Verliebtsein. Deutsch von Wolfgang Stifter. München: Kösel 1981 [Love and Limerence, 1979].
  455. Thiessen, Del, und Yoko Umezawa: The Sociobiology of Everyday Life. A New Look at a Very Old Novel. In: Human Nature 9 (1998), S. 293-320.
  456. Thorne, Alan G., und Milford Wolpoff: The Multiregional Evolution of Humans. Scientific American, 266, April 1992, p.28 – 33 [auch: Spektrum der Wissenschaft Juni (6) 1992, S. 80-87].
  457. Thornhill, Randy, Steven W. Gangestad und Randall Comer: Human Female Orgasm and Mate Fluctuating Asymmetry. In: Animal Behavior 50 (1995), S. 1601-1615.
  458. Thornhill, Randy, und Craig T. Palmer: A Natural History of Rape. Biological Bases of Sexual Coercion, Cambridge: MIT Press 2000.
  459. Thornhill, Randy, und K. Peter Sauer: The Notal Organ of the Scorpionfly (Panorpa vulgaris). An Adaptation to Coerce Mating Duration. In: Behavioral Ecology 2,(1991), Nr. 2, S. 156-164.
  460. Thornhill, Randy: Darwinian Aesthetics. In: Crawford/Krebs, Handbook of Evolutionary Psychology, S. 543-572.
  461. Tinbergen, Nikolaas, Instinktlehre. Vergleichende Erforschung angeborenen Verhaltens. Übers. von O. Köhler. Berlin und Hamburg: Parey 1952 [The Study of Instinct, 1950].
  462. Tobias, Phillip V.: The Emergence of Spoken Language in Hominid Evolution. In: J. D. Clark (Hg.): Cultural Beginnings. Approaches to Understanding Early Hominid Life-Ways in the African Savanna. Bonn: Habelt 1991, S. 67-78.
  463. Todorov, Tzvetan: Poetik der Prosa. Frankfurt am Main: Athenäum Verlag 1972.
  464. Tomasello, Michael: Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens. Zur Evolution der Kognition. Aus dem Englischen von Jürgen Schröder. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2002 [The Cultural Origins of Human Cognition, 1999].
  465. Tomasello, Michael: The Cultural Origin of Human Cognition. Harvard University Press 1999.
  466. Tooby, John, und Leda Cosmides: Does Beauty Build Adapted Minds? In: Substance. A Review of Theory and Literary Criticism. 94/95, Bd. 30, Nrr. 1 und 2 (Special Issue: On the Origin of Fictions) 2001, S. 6-25.
  467. Tooby, John, und Leda Cosmides: Evolutionary Psychology and Conceptual Interpretation. In: Barkow/Cosmides/Tooby, The Adapted Mind, S. 3-15.
  468. Tooby, John, und Leda Cosmides: The Past Explains the Present. Emotional Adaptations and the Structure of Ancestral Environments. In: Ethology and Sociobiology 11 (1990), S. 375-423.
  469. Tooby, John, und Leda Cosmides: The Psychological Foundation of Culture. In: Barkow/Cosmides/Tooby, The Adapted Mind, S. 20-136.
  470. Topitsch, Ernst: Seelenglaube und Selbstinterpretation. In: E. Topitsch: Sozialphilosophie zwischen Ideologie und Wissenschaft. Neuwied/Berlin: Luchterhand 21966, S. 181-226.
  471. Topitsch, Ernst: Vom Ursprung und Ende der Metaphysik. Eine Studie zur Weltanschauungskritik. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1972.
  472. Trevathan, Wenda R., E. O. Smith und James J. Mckenna: Evolutionary Medicine. New York/Oxford: Oxford University Press 1999.
  473. Trivers, Robert L.: Parent-Offspring Conflict. In: Hunt, Selected Readings in Sociobiology, S. 111-130.
  474. Trivers, Robert L.: Social Evolution. Menlo Park: Cummings 1985.
  475. Trivers, Robert L.: The Elements of a Scientific Theory of Self-Deception. In: LeCroy/Moller, Evolutionary Perspectives, S. 114-131.
  476. Trivers, Robert L.: The Evolution of Reciprocal Altruism. In: Hunt, Selected Readings in Sociobiology, 38-69.
  477. Tulving, Endel: Episodic and Semantic Memory. In: E. Tulving and W. Donaldson (Hg.): Organization of Memory. New York: Academic Press 1972, S. 381-403.
  478. Turner, Frederick, und Ernst Pöppel: The neural lyre. Poetic meter, the brain and time. In: Poetry, August 1983, S. 277-309.
  479. Turner, Mark: The Literary Mind. The Origins of Thought and Language. New York: Oxford University Press 1996.
  480. Uexküll, Jakob von: Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen. Bedeutungslehre. Hamburg: Rowohlt 1956.
  481. Veblen, Thorstein: Die Theorie der feinen Leute. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag 1993 [The Theory of the Leisure Class, 1899].
  482. Vogel, Christian: Die Rolle der Familie im biogenetischen Geschehen. In: Voland, Fortpflanzung, S. 145-169.
  483. Vogel, Christian: Vom Töten zum Mord. Das wirkliche Böse in der Evolutionsgeschichte", München/Wien: Hanser 1989
  484. Vogel, Stephan: Emotionspsychologie. Grundriß einer exakten Wissenschaft der Gefühle. Opladen: Westdeutscher Verlag 1996.
  485. Vogt, Markus: Sozialdarwinismus. Wissenschaftstheorie, politische und theologisch-ethische Aspekte der Erkenntnistheorie. Freiburg: Herder 1997.
  486. Voland, Eckart (Hg.): Evolution und Anpassung. Warum die Vergangenheit die Gegenwart erklärt. Christian Vogel zum 60. Geburtstag. Stuttgart: S. Hirzel 1993.
  487. Voland, Eckart (Hg.): Fortpflanzung: Natur und Kultur im Wechselspiel. Versuch eines Dialogs zwischen Biologen und Sozialwissenschaftlern. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1992.
  488. Voland, Eckhart: Grundriss der Soziobiologie. Heidelberg/Berlin: Spektrum 22000.
  489. Vollmer, Gerhard: Evolutionäre Erkenntnistheorie. Angeborene Erkenntnisstrukturen im Kontext von Biologie, Psychologie, Linguistik, Philosophie und Wissenschaftstheorie. Stuttgart: Hirzel 31983.
  490. Vowinckel, Gerhard: Verwandtschaft, Freundschaft und die Gesellschaft der Fremden. Grundlagen menschlichen Zusammenlebens. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1995.
  491. Vroon, Piet: Drei Hirne im Kopf. Warum wir nicht können, wie wir wollen. Aus dem Niederländischen übertragen von Rolf Erdorf. Zürich: Kreuz 1993 [Tranen van de krokodil, 1989].
  492. Waal, Frans de: Der Affe und der Sushimeister. Das kulturelle Leben der Tiere. Aus dem Englischen von Udo Rennert. München: Hanser 2001 [The Ape and the Sushi Master, 2001].
  493. Waal, Frans de: Wilde Diplomaten. Versöhnung und Entspannungspolitik bei Affen und Menschen, München: Hanser 1992 [Peacemaking among Primates, 1989].
  494. Wallin, Nils L., Björn Merker und Steven Brown (Hgg.): The Origins of Music. Cambridge, MA: MIT 2000.
  495. Watzlawick, Paul, Janet H. Beavin und Don D. Jackson: Menschliche Kommunikation. Bern, Stuttgart, Toronto: Huber 81990.
  496. Wegmann, Niklaus: Bücherlabyrinthe. Suchen und Finden im alexandrinischen Zeitalter. Köln: Böhlau 2000.
  497. Weigel, Sigrid: Inkorporation der Genealogie durch die Genetik. Vererbung und Erbschaft an Schnittstellen zwischen Bio- und Kulturwissenschaften. In: Sigrid Weigel (Hg.): Genealogie und Genetik. Schnittstellen zwischen Biologie und Kulturgeschichte. Berlin: Akademie Verlag 2002.
  498. Weingart, Peter: Politik und Vererbung. Von der Eugenik zur modernen Humangenetik. In: Voland, Fortpflanzung, S. 28-49.
  499. Wetsman, Adam, und Frank Marlowe: How Universal Are Male Waist-to-Hip Ratio Preferences? Evidence from the Hadza of Tanzania. In: Evolution and Human Behavior 20 (1999), S. 219–228.
  500. Whissel, Cynthia: Mate Selection in Popular Women’s Fiction. In: Human Nature 7 (1996), S. 427-447.
  501. White, Hayden: Entgegnung auf G. Iggers. In: Geschichte und Gesellschaft 27 (2001), S. 341-349.
  502. White, Hayden: Metahistory. Die Historische Einbildungskraft im 19. Jahrhundert in Europa. : Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag 1994 [Metahistory, 1975].
  503. Wickler, Wolfgang und Uta Seibt (Hgg.): Vergleichende Verhaltensforschung. Hamburg: Hoffmann und Campe 1973.
  504. Wickler, Wolfgang und Uta Seibt: Das Prinzip Eigennutz. Ursachen und Konsequenzen sozialen Verhaltens. Hamburg: Hoffmann und Campe 1977.
  505. Wickler, Wolfgang: Biologie der Zehn Gebote. München/Zürich: Piper 1975.
  506. Wickler, Wolfgang: Von der Ethologie zur Soziobiologie. In: Jost Herbig, Rainer Hohlfeld (Hg.): Die zweite Schöpfung. München: Hanser 1990, S. 173-186.
  507. Wiessner, Polly: Hunting, Healing, and Hxaro Exchange. A long-term perspective on !Kung (Ju/’hoansi) Large Game Hunting. In: Evolution and Human Behavior 23 (2002), S. 407-436.
  508. Willems, Gottfried: Literaturwissenschaft und Evolutionstheorie. In: Klaus Richter (Hg.): Evolutionstheorie und Geisteswissenschaften. Erfurt: Act Academiae Scientiarum 5 (2000).
  509. Willems, Herbert, und Alois Hahn (Hgg.): Identität und Moderne. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1999.
  510. Williams, George C.: Adaptation and Natural Selection. Princeton: Princeton University Press 1966.
  511. Williams, George C.: Natural Selection. Domains, Levels and Challenges. Oxford: Oxford University Press 1992.
  512. Wilson, David Sloan, und Elliot Sober: Re-Introducing Group Selection to the Human Behavioral Sciences. In: Behavior and Brain Sciences 14 (1994), S. 585-654.
  513. Wilson, David Sloan: Adaptive Genetic Variation and Human Evolutionary Psychology. In: Ethology and Sociobiology 15 (1994), S. 219-235.
  514. Wilson, David Sloan: Darwin’s Cathedral. Evolution, Religion, and the Nature of Society. Chicago: University of Chicago Press 2002.
  515. Wilson, David Sloan: Incorporating Group Selection into the Adaptationist Program. A Case Study Involving Human Decison Making. In: Simpson/Kenrick, Evolutionary Social Psychology, S. 345-386.
  516. Wilson, Edward O.: Die Einheit des Wissens. Aus dem Amerikanischen von Yvonne Badal. Berlin: Siedler 1998 [Consilience, 1998].
  517. Wilson, Edward O.: On Art. In: Cooke/Turner (Hgg.): Biopoetics, S. 71-96,.
  518. Wilson, Edward O.: Sociobiology – The New Synthesis. Cambridge/London 1975.
  519. Winko, Simone: Kodierte Gefühle. Zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900. Berlin: Erich Schmidt 2003 [in Vorbereitung].
  520. Wrangham, Richard, und Dale Peterson: Bruder Affe. Menschenaffen und die Ursprünge  menschlicher Gewalt.  Kreuzlingen/München: Diederichs 2001 [Demonic Males, 1996].
  521. Wright, Robert: The Moral Animal. Evolutionary Psychology and Everyday Life. New York: Vintage 1994.
  522. Young, Kay, und Jeffrey L. Saver: The Neurology of Narrative. In: Substance 94/95 (2001), S.72-84.
  523. Young, Larry J., Zuoxin Wang and Thomas R. Insel: Neuroendocrine Bases of Monogamy. In: Trends in Neuroscience 21 (1998), S. 71-75.
  524. Yu, Douglas W., und Glenn H. Shepard jr.: Is Beauty in the Eye of the Beholder? In: Nature 396 (1998), 26 November 1998, S. 321 - 322.
  525. Zahavi, Amotz, und Avishag Zahavi: Signale der Verständigung. Das Handicap-Prinzip. Frankfurt/M.: Insel 1998 [The Handicap Principle, 1997].
  526. Zimmer, Dieter E: Experimente des Lebens. Wilde Kinder, Zwillinge, Kibuzniks und andere aufschlußreiche Wesen. Zürich: Haffmans 1989.
  527. Zipfel, Frank: Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität. Analysen zur Fiktion in der Literatur und zum Fiktionsbegriff in der Literaturwissenschaft. Berlin: Erich Schmidt 2001.
  528. Zippelius, Hanna-Maria: Die vermessene Theorie. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Instinkttheorie von Konrad Lorenz und verhaltenskundlicher Forschungspraxis. Braunschweig: Vieweg 1992.

    Umfangreiche Bibliographien sind zu finden in Cooke/Turner, Biopoetics, sowie im Internet unter
  529. http://www2.bc.edu/~richarad/lcb/bib/annot.html [gesehen 12.01.03]
  530. http://human-nature.com/nibbs/ [gesehen 12.01.03]
  531. http://www.psych.ucsb.edu/research/cep/index.html [gesehen 12.01.03]
  532. http://cogweb.ucla.edu/Debate [gesehen 12.01.03]
    Zum Anfang 


Universalien nach Brown (Nr. 68):

Bedürfnis nach Verständlichkeit. Klatsch. Lügen. Irreführung. Wortwitz. Scherz-hafte Beleidigung. Poetische und rhetorische Sprachformen. Erzählen von Ge-schichten. Metaphorik. Dichtung mit Wiederholung sprachlicher Elemente und drei Sekunden langen Zeilen, die durch Pausen getrennt sind. Wörter für Tage, Monate, Jahreszeiten, Jahre, Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, Körperteile, innere Zu-stände (Gefühle, Empfindungen, Gedanken), Vorlieben, Flora, Fauna, Wetter, Werkzeuge, Raum, Bewegung, Geschwindigkeit, Ort, räumliche Dimensionen, physische Eigenschaften, Geben, Leihen, Beeinflussung von Dingen und Personen, Zahlen (zumindest „eins“, „zwei“ und „mehr als zwei“), Eigennamen, Besitz. Un-terscheidung zwischen Mutter und Vater. Verwandtschaftskategorien, definiert durch Mutter, Vater, Sohn, Tochter und die Altersreihenfolge. Binäre Unterschei-dungen wie männlich und weiblich, schwarz und weiß, natürlich und kulturell, gut und schlecht. Maße. Logische Relationen wie „nicht“, „und“, „gleich“, „äquiva-lent“, „entgegengesetzt“, allgemein gegenüber speziell, Teil gegenüber Ganzem. Auf Vermutungen basierende Schlußfolgerungen (das Schließen auf das Vorhan-densein abwesender und unsichtbarer Entitäten aufgrund wahrnehmbarer Spuren).
Nichtsprachliche lautliche Kommunikation wie Schreien und Kreischen. Interpre-tieren von Absichten aus dem Verhalten. Allgemein interpretierbare Mimik für Glück, Trauer, Zorn, Angst, Überraschung, Ekel und Verachtung. Lächeln als freundliche Begrüßung. Weinen. Scheuer Flirt mit den Augen. Verbergen, Modifi-zieren und Imitieren von Gesichtsausdrücken. Sympathiekundgebungen.
Bewußtsein für eigenes Selbst gegenüber dem anderen, Verantwortung, freiwilliges gegenüber unfreiwilligem Verhalten, Absichten, privates Innenleben, normale ge-genüber abnormen geistigen Zuständen. Einfühlungsvermögen. Sexuelle Anzie-hung. Starke sexuelle Eifersucht. Kindheitsängste, insbesondere vor lauten Geräu-schen und am Ende des ersten Lebensjahres vor Fremden. Angst vor Schlangen. „Ödipale“ Gefühle (Besitz ergreifen von der Mutter, kühles Verhalten gegenüber ihrem Partner). Erkennen von Gesichtern. Schmücken des Körpers und Frisieren der Haare. Sexuelle Attraktivität, zum Teil beruhend auf erkennbarer Gesundheit und, bei Frauen, Jugend. Hygiene. Tanz. Musik. Spiele, einschließlich Kampfspie-le.
Herstellung und Abhängigkeit von vielerlei Werkzeugen, häufig haltbar, im Hin-blick auf kulturell überlieferte Motive hergestellt, wie Geräte zum Schneiden, Sto-ßen, Aufbewahren, Schnüren, Hebeln, Aufspießen. Nutzung des Feuers zum Ko-chen von Nahrung und für andere Zwecke. Drogen, sowohl zur medizinischen Be-handlung als auch zur Entspannung. Zufluchtsstätten. Verzieren von produzierten Gegenständen.
Abstillen nach einem bestimmten Muster und zu einer bestimmten Zeit. Leben in Gruppen, die ein Territorium beanspruchen und sich als eigenständiges Volk emp-finden. Familien mit einer Mutter und Kindern, normalerweise der biologischen Mutter, und einem oder mehreren Männern. Institutionalisierte Heirat, im Sinne ei-nes öffentlich anerkannten Rechts, sich einer Frau im gebärfähigen Alter sexuell zu nähern. Sozialisation der Kinder (einschließlich Sauberkeitserziehung) durch ältere Verwandte. Kinder, die die Älteren nachahmen. Differenzieren der engen Ver-wandten von entfernteren Verwandten und Favorisieren der engen Verwandten. Vermeiden des Inzests zwischen Müttern und Söhnen. Großes Interesse am Thema Sex.
Status und Prestige, sowohl zugewiesen (durch Verwandtschaft, Alter, Geschlecht) als auch erworben. Gewisses Maß an wirtschaftlicher Ungleichheit. Arbeitsteilung nach Geschlecht und Alter. Mehr Kinderpflege durch Frauen. Mehr Aggression und Gewalt bei Männern. Anerkennen von Unterschieden zwischen männlicher und weiblicher Natur. Dominanz der Männer im öffentlichen politischen Leben. Austausch von Arbeit, Gütern und Dienstleistungen. Gegenseitigkeit, einschließ-lich Vergeltungsmaßnahmen. Geschenke. Nachdenken über soziale Beziehungen. Koalitionen. Regierung, im Sinne bindender kollektiver Entscheidungen über öf-fentliche Angelegenheiten. Führer, nahezu immer nichtdiktatorisch, möglicherwei-se kurzzeitig. Gesetze, Rechte und Verpflichtungen, einschließlich Gesetze gegen Gewalt, Vergewaltigung und Mord. Strafen. Konflikt, mit negativer Bewertung. Vergewaltigung. Bemühen um Sühne für Vergehen. Vermitteln. Konflikte zwi-schen Gruppenmitgliedern und Außenstehenden. Eigentum. Erben von Eigentum. Bewußtsein für Recht und Unrecht. Neid.
Höflichkeit. Gastfreundschaft. Feiern. Bestimmte Tagesabläufe. Normen der sexu-ellen Zurückhaltung. Sex im allgemeinen privat. Vorliebe für Süßigkeiten. Nah-rungstabus. Diskrete Beseitigung von Körperausscheidungen. Glauben an Überna-türliches. Zauber, um Leben zu erhalten und zu verlängern und um das andere Ge-schlecht für sich zu gewinnen. Theorien über Glück und Unglück. Erklärungen für Krankheit und Tod. Medizin. Riten, einschließlich Übergangsriten. Trauer um die Toten. Träumen und Traumdeutung.
Zum Anfang